PRESENZA STAMPA E MEDIATICA A LIVELLO GLOBALE
Comunicati stampa, articoli e molto altro ancora
PRESENZA STAMPA E MEDIATICA A LIVELLO GLOBALE
Comunicati stampa, articoli e molto altro ancora
The clamp is a crucial and reliable instrument to stop bleeding and bears a certain resemblance to surgical scissors, but instead of cutting surfaces, it has two serrated tips. the instrument has handles that can be held in position by a locking mechanism, which consists of a series of interlocking teeth that allow the user to adjust the clamping force of the pliers.
Le titane est un matériau de haute performance. C'est une des matières la plus difficile à percer. Toutefois : il y a titane et titane. Pur ou allié, le comportement est bien différent. Pour ces défis, Mikron Tool a développé des gammes de forets parfaitement adaptés aux différents alliages de titane, capable de per-cer avec des valeurs de coupe jamais vu jusqu'à aujourd'hui.
Joint projects implemented by DMG MORI and Mikron Tool in the medical engineering sector have clearly highlighted that, as well as the choice of machine, having the right tools is essential. This know-how plays an important role, particularly in the DMG MORI Medical Excellence. This is where integrated technology solutions are developed together with customers, effective automation processes for maximum quality and autonomy are defined, and digitized processes are ensured. Relevant peripheral and technology accessories from the DMG MORI Qualified Product Program (DMQP) are used in a targeted way. As a DMQP partner in the area of precision tools for micromachining, Mikron Tool makes repeated contributions to groundbreaking innovations.
Bei einer Anwendung im Aerospace-Segment hat der torische Hochleistungsfräser überzeugt. Bei der Bearbeitung eines Turbinenrotors für die Luftfahrt erzielt er hervorragende Schnittdaten beim Schruppen und Schlichten von Edelstahl. Und das mit einem Zeitspanvolumen, das 19-fach höher liegt als bei marktüblichen Fräsern. Auch die Einsparung bei der Bearbeitungszeit ist eindrücklich. Dieser Fräser hat es wirklich in sich.
Die Medizintechnik hat in den vergangenen Jahren stark von neuen Trends und Technologien der Fertigungsindustrie profitiert. Neu gewonnenes Know-how und Kompetenz sind entscheidend für die Zukunft von Entwicklung und Produktion, so auch bei der industriellen Verarbeitung von Metallen. Besonders im Bereich der Medizinprodukte stellen die verschiedenen Werkstückformen und -Abmessungen und unterschiedlichste Produktionsmengen sowie der hohe Anteil an schwer zerspanbaren Werkstoffen höchste Anforderungen an die zerspanenden Werkzeuge.
Der Schweizer Präzisionswerkzeughersteller Mikron Tool erweitert die erfolgreiche Fräserfamilie CrazyMill Cool P&S für Schrupp- und Schlichtbearbeitung um eine torische Variante. Das neue Werkzeug vereint die Stärken von Fräsen und Bohren und entstand für die Bearbeitung von rostfreiem Stahl, Titan, CoCrLegierungen und Superlegierungen. Wie seine zylindrischen Vorgänger hat auch dieser Bohrfräser die Fähigkeit, direkt bis 1 x d senkrecht ins Material einzutauchen und seitlich weiter zu fahren.
Hochleistungswerkstoffe finden eine starke Verwendung in Technik und Industrie, wo sie heute unersetzbar geworden sind. Hochlegierte Edelstähle, Nickellegierungen und Superlegierungen, die besonderen thermischen und mechanischen Belastungen standhalten können, sind vor allem gefragt. Der Tessiner Werkzeughersteller Mikron Tool hat sich auf das Zerspanen dieser Werkstoffe fokussiert. Die Ergebnisse sind eindrücklich.
Die Medizintechnik hat in den vergangenen Jahren stark von neuen Trends und Technologien der Fertigungsindustrie profitiert. Neu gewonnenes Know-how und Kompetenz sind entscheidend für die Zukunft von Entwicklung und Produktion so auch bei der industriellen Verarbeitung von Metallen. Besonders im Bereich der Medizinprodukte stellen die verschiedenen Werkstückformen und -abmessungen und unterschiedlichste Produktionsmengen sowie der hohe Anteil an schwer zerspanbaren Werkstoffen höchste Anforderungen an die zerspanenden Werkzeuge.
Mikron Tool, eccellente impresa ticinese specializzata in utensili di precisione, allarga la famiglia di frese CrazyMill Cool P&S, per la sgrossatura e la finitura, con una variante torica in metallo duro. Il nuovo utensile proposto da Mikron Tool unisce la forza della fresatura con quella della foratura ed è stato costruito per la lavorazione di acciaio inossidabile, titanio, leghe di CoCr e superleghe.
Mikron Tool setzt neue Trends. Für den Hochleistungswerkstoff Titan entwickelt Mikron Tool materialspezifische Bohrer, den CrazyDrill Cool Titanium. Denn Titan ist nicht gleich Titan. Je nach Legierungsbestandteil ergeben sich unterschiedlichen zerspanungstechnische Verhalten. Der Schweizer Maschinen Markt berichtet ausführlich, wie Mikron Tool mit dieser Herausforderung umgeht.
Mikron Tool allarga la famiglia di frese CrazyMill Cool P&S con una variante torica. Il nuovo utensile unisce la forza della fresatura con quella della foratura ed è stato costruito per la lavorazione di acciaio inossidabile, titanio, CoCr e super leghe. Questa fresa di foratura può entrare verticalmente nel materiale fino a 1 x d e continuare poi lateralmente. Quando sono richiesti dei raggi, questa fresa si esprime al meglio. Per ogni sagoma l’utensile corretto.
Die medizintechnische Branche ist wachstumsgetrieben. Das hat ein großes Konkurrenzaufkommen zur Folge und der Kostendruck nimmt stetig zu. Gleichzeitig leiden die Hersteller unter dem Fachkräftemangel. Sie sind gezwungen, die Produktivität durch Automatisierung bei gleicher Qualität und Präzision zu steigern. Wer Maschine, Werkzeuge und Prozess beherrscht, hat die besten Voraussetzungen, diese Herausforderung erfolgreich zu meistern.
Die Wachstumsprognosen für die medizintechnische Branche sind hervorragend. Die Folge ist ein grosses Konkurrenzaufkommen und trotz steigender Nachfrage ist der Kostendruck immens. Wer hierfür fit sein will, muss das Beste aus der Produktion rausholen.
Mikron Tool erweitert die erfolgreiche Fräserfamilie CrazyMill Cool P&S für Schrupp- und Schlichtbearbeitung um eine torische Variante. Das neue Werkzeug vereint die Stärken von Fräsen und Bohren und entstand für die Bearbeitung von rostfreiem Stahl, Titan, CoCr- und Superlegierungen.
Die 250 Mitarbeiter starke Mikron Switzerland AG, Division Tool, ist aus produktionstechnischer Sicht kurz vor dem Explodieren. Das ist durchaus im positiven Sinn zu verstehen. Eine neue zweigeschossige Produktionshalle für zusätzliche 35 Werkzeug-Schleifmaschinen ist vor der Fertigstellung. Darüber hinaus bringt das Unternehmen eine Weltneuheit heraus: Eine Vorschau auf die Fräserserie «CrazyMill Cool Micro Z3/Z4» im Durchmesserbereich von 0,2 mm bis 0,9 mm, die neue Benchmarks setzen wird und in Kürze auf dem Markt eingeführt wird.
Auf welcher Basis entwickeln Werkzeughersteller innovative Zerspanungswerkzeuge? Mikron Tool erklärt es uns und auch, warum «crazy» definitiv ein Kompliment für die Tessiner ist.
Mikron Tool dimostra, con la lavorazione di una pinza emostatica, che anche nel medicale è possibile contenere i tempi di produzione, assicurando elevate qualità e precisione.
Sie ist unscheinbar und doch rettet sie täglich Leben: die hämostatische Klemme, ein wichtiges und zuverlässiges Instrument zur Blutstillung. In der Anfangsphase einer Operation ist es üblich, dass der erste Schnitt mit Hämostaten ausgekleidet wird, die die Blutgefäße verschließen, welche mittels einer Ligatur dann abgebunden werden. Dieses Konzept geht auf das zweite Jahrhundert n. Chr. zurück, doch geriet dann in Vergessenheit, bis es im 16. Jahrhundert durch den französischen Barbier-Chirurgen Ambroise Paré wiederentdeckt wurde. Er stellte den Vorgänger des modernen Hämostats her und gab ihm den bezeichnenden Namen „Bec de Corbin“ (Krähenschnabel). Optisch hat sich das moderne Hämostatikum stark gewandelt. Eine Eigenschaft bleibt, es muss den Chirurgen gut in der Hand liegen.
Jedes Jahr werden 900 Millionen medizinische Schrauben produziert, Tendenz stark steigend. Eine wichtige Rolle spielt deshalb mehr und mehr die Effizienz in der Produktion: jede eingesparte Sekunde ist ein Vorteil in Bezug auf Geld und Zeit. Die Herausforderung besteht darin die Produktivität zu steigern und gleichzeitig höchste Qualität zu gewährleisten.
Cutting tools for micro drilling are more than a reduction in size. “With each downsizing step, the degree of difficulty increases exponentially,” says Alberto Gotti, head of the Technology and Customer Project Center for Mikron Tool. Find out why manufacturing microdrills requires expert know-how.
La chiave di successo nella lavorazione di pezzi esigenti sta spesso nella strategia. Con l’utensile e il processo al centro. La rivista m&a nella sua edizione maggio 2021 parla di utensili intelligenti.
Finally, back in presence the Medical Day took place in Mikron Tool's Technology Center in September 2020. The focus was on the machining of medical components from titanium and stainless steels realized with Mikron Tool cutting tools on various high-performance machines from DMG Mori in 1/3 of the time usually required.
Jeden vrták, jedna fréza, optimální strategie obrábění a maximálně vyladěné parametry, to jsou podmínky nezbytné k dosažení významného zvýšení účinnosti při obrábění lékařských šroubů z titanu nebo nerezové oceli. Firma Mikron Tool vyvinula řešení na klíč, které zrychluje obrábění vnitřního tvaru hlavy šroubu známého jako Torx až o 50 %. Firmu Mikron Tool na českém a slovenském trhu zastupuje společnost SK Technik.
Matthias Böhm, rédacteur du magazine SMS (LE MENSUEL DE L'INDUSTRIE) a passé une journée chez Mikron Tool. Lisez l'interview passionnante de Markus Schnyder (PDG), Alberto Gotti (responsable de la R&D) et Silvia Schnyder (responsable de la communication) sur l'avenir de Mikron Tool.
Matthias Böhm, Redakteur der Fachzeitschrift SMM (Schweizer Maschinenmarkt) verbrachte einen Tag bei Mikron Tool. Lesen Sie das spannende Interview mit Markus Schnyder (CEO), Alberto Gotti (Leiter R&D) und Silvia Schnyder (Leiterin Kommunikation) über die Zukunft von Mikron Tool.
Discover the new version of the plunge-mill CrazyMill Cool P&S for even deeper machining operations.
Un sistema di raffreddamento utensile per la lavorazione del titanio, un materiale difficile da lavorare ma indispensabile nel settore medicale.